Wir verwenden Cookies, um die Funktion dieser Webseite zu gewährleisten. Mit der Nutzung stimmen sie dem ausrücklich zu! Details
Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Situation - können die auf unserer Webseite hinterlegten Informationen nicht mehr aktuell sein!
Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim jeweiligen Restaurant auf deren Webseite, telefonisch o.ä. über die Öffnungszeiten, Liefermöglichkeiten etc.!
Aufgrund der aktuellen Situation - können die auf unserer Webseite hinterlegten Informationen nicht mehr aktuell sein!
Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim jeweiligen Restaurant auf deren Webseite, telefonisch o.ä. über die Öffnungszeiten, Liefermöglichkeiten etc.!
Meteora
Griechisches Restaurant
Gröbenbachstr. 3 in
82194 Gröbenzell
Telefon: 08142 - 4445172
Internet: www.meteora-groebenzell.de
- Beschreibung
- Speisekarte
- Bewertungen
- Reservierung
- nützliche Links
Beschreibung
Hallo liebe Freunde...Weil es immer wieder schön ist - unsere Gäste zufrieden zu stellen...
Öffnungszeiten
Täglich von 11:30 - 14:30 Uhr und von 17:00 - 24:00 UhrBesonderheiten
GeschichteDie Metéora-Klöster - östlich des Pindos-Gebirges nahe der Stadt Kalambaka in Thessalien Griechenland gelegen, gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Name Metéora leitet sich von meteorizo ab, was "in die Höhe heben" bedeutet. Dieser Name beschreibt die Lage der Klöster, die auf hohen Sandsteinfelsen gebaut wurden und bei dunstiger Luft manchmal zu schweben scheinen.
Die gesamte Anlage besteht aus 24 einzelnen Klöstern und Eremitagen, von denen heute nur noch sechs bewohnt sind. Die restlichen achtzehn Klöster sind entweder zu schwer zu erreichen oder wurden wegen Einsturzgefahr verlassen.
Die ersten nachgewiesenen Einsiedeleien gibt es in Metéora seit dem 11. Jahrhundert, Überlieferungen berichten sogar von einer Besiedelung bereits vor dem 10. Jahrhundert. Im Laufe der Jahre wuchsen diese Einsiedeleien zu einer organisierten Gemeinschaft nach Vorbild des heiligen Berges Athos zusammen und bildeten das Kloster Doúpiani.
Mit der Ankunft des von Athos geflohenen Mönches Athanasios im Jahr 1334 begann der Aufstieg des Klosterlebens in der Region. Zusammen mit seinem geistlichen Ziehvater Gregorios und 14 weiteren Mönchen gründete er 1344 das Kloster Metamórphosis, auch bekannt als Megálo Metéoro. Athanasios stellte die in Metéora gültigen Regeln des Klosterlebens auf und wurde nach seinem Tod als Athanasios Meteorites seliggesprochen. Im Verlauf des 14. Jahrhunderts wurden weitere Klöster errichtet und die Anlagen durch fromme regionale Herrscher wie König Symeon finanziell und durch die Gewährung von Privilegien unterstützt. Im Laufe der Jahre entstanden so etliche Klöster und Einsiedeleien, deren Gründer nur zum Teil namentlich überliefert sind.
ausgewählte Arten der Location:
ausgewählte Küchenstile der Location:
Es wurden bisher keine Daten zur Speisekarte hinterlegt...
Bisher sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Bisher sind noch keine öffentlichen Bewertungen mit Kommentar vorhanden.
Bisher sind noch keine öffentlichen Bewertungen mit Kommentar vorhanden.
Es wird derzeit leider keine Reservierungsfunktion angeboten...
Permanentlink zu dieser Seite: Meteora - Gröbenbachstr. 3 in 82194 Gröbenzell
Sie wollen dieses Restaurant jemandem empfehlen ? Restaurant empfehlen
Haben Sie Fehler in diesem Eintrag entdeckt ?
Oder gibt es dieses Restaurant gar nicht mehr ?
Oder haben Sie aktuelle Informationen zu diesem Eintrag ?
Restaurant Eintrag melden
Dieses Restaurant bewerten: Restaurant bewerten
Sie wollen dieses Restaurant jemandem empfehlen ? Restaurant empfehlen
Haben Sie Fehler in diesem Eintrag entdeckt ?
Oder gibt es dieses Restaurant gar nicht mehr ?
Oder haben Sie aktuelle Informationen zu diesem Eintrag ?
Restaurant Eintrag melden
Dieses Restaurant bewerten: Restaurant bewerten
Bilder
Karte
die Google Karte separat aufrufenIn der Nähe befinden sich auch folgende Lokalitäten...

Wirtshaus Gröbenzell
Augsburger Straße 382194 Gröbenzell
Entfernung ca. 0,4 km
(Ø 0/5 bei 0 Stimmen)